✓ Professionelle Beratung
✓ Kostenlos Hörgeräte testen
✓ Über 2.150 Partnerakustiker

Die im Bereich Hörakustik erfahrene Bloggerin Steffi schreibt exklusiv für PROAURIS rund um den Themenbereich Hören, Schwerhörigkeit und Hörgeräte.

Ist Tinnitus erblich?

Diese Woche werde ich Ihnen in unserer Rubrik „Gut zu Wissen" über die Vererbbarkeit von Tinnitus und dessen Konsequenzen berichten. Das Wort Tinnitus leitet sich vom lateinischen Begriff „Tinnitus aurium", was so viel wie „das Klingeln der Ohren" bedeutet, ab. Man unterscheidet zwischen dem objektiven Tinnitus, welcher durch eine im Körper vorhand...
Weiterlesen

Weshalb ist Tomatensaft auf Flugreisen so beliebt?

In unserer Rubrik „Die Welt des Hörens" stelle ich Ihnen Interessantes und Kurioses rund um das Thema Gehör vor und zeige Ihnen außerdem, wie stark unser alltägliches Leben von unserer Fähigkeit zu hören beeinflusst wird. Diese Woche beschäftige ich mich mit der Frage, warum so viele Menschen beim Fliegen Tomatensaft trinken und welche Rolle unser ...
Weiterlesen

Die neuesten Hörgeräte-Trends speziell für Frauen

Wie auch bei Männern, ist die Zahl der von einer Hörminderung betroffenen Frauen erschreckend hoch. Jede fünfte Frau im Alter zwischen 18 und 99 Jahren leidet laut aktuellen Studien unter einer Schwerhörigkeit, wobei nur etwa 20 % von ihnen ein Hörgerät tragen. In dieser Woche werde ich Ihnen deshalb berichten, weshalb der Kauf eines Hörgerätes mei...
Weiterlesen

Moderne Hörgeräte für den modernen Mann!

Immer mehr Männer leiden aufgrund einer angeborenen Schwerhörigkeit, einer zu hohen Lärmbelastung oder äußeren Schadenseinflüssen auf das Ohr schon im jungen Alter unter einem verminderten Hörvermögen. Doch nur etwa 20 % der Betroffenen tragen ein Hörgerät. Warum dies so ist, welche Folgen eine unbehandelte Schwerhörigkeit haben kann und wo man(n) ...
Weiterlesen

Wenn die Kleinen nicht hören, liegt es nicht immer am Trotz

​Bereits im Alter von 7 bis 18 Monaten sind Babys normalerweise in der Lage, erste Wörter zu formulieren und diese Dingen zuzuordnen. Mit zwei Jahren verfügen sie schon über einen Wortschatz von rund 200 Wörtern. Diese Statistiken beziehen sich auf Kinder, die keinen hörmindernden Einflüssen unterliegen. Doch woher wissen Eltern, wann ihr Kind nich...
Weiterlesen
Danke, dass Sie sich für PROAURIS interessieren!

Diese Website nutzt Cookies zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Einige Cookies sind für den Betrieb dieser Website technisch notwendig. Andere Cookies und Funktionen dienen der Einbindung von Inhalten externer Dienste oder der statistischen Analyse. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig. Sie können das Setzen technisch nicht notwendiger Cookies durch einen Klick auf „Ablehnen“ verhindern und unsere Webseite trotzdem nutzen.